Wie das „Rütli“-, „Neuenegg“-, „St. Jakobs“- und andere historische Gedenkschiessen soll auch das Morgartenschiessen nie zu einem Preisschiessen werden, wo finanzieller Gewinn für die Schützen im Vordergrund steht. Neben 7 Sektionskränzen erhält der beste Schütze jeder Gruppe den silbernen Morgartenbecher. Wenn er ihn schon besitzt, erhält der zweitbeste oder Dritte u.s.f. den Becher. So kommt es vielfach vor, dass in den Sektionen sich 10 treue Kameraden zusammentun, um 10 Jahre lang auf eigene Kosten ihre Sektion zu vertreten, um damit für alle 10 Kameraden den begehrten einmaligen Morgartenbecher zu erkämpfen. Das höchste Einzelresultat ergibt den „Morgarten Meisterschützen“ und nur 1% der besten Schützen wird mit dem Kranzabzeichen ausgezeichnet. Die Sektion mit dem höchsten Gruppenresultat erhält die Morgarten – Standarte und die beste zugerische Gruppe den vor Jahren von ehemaligen Kommissionsmitgliedern gestifteten Morgarten- Wanderbecher für ein Jahr in treue Obhut.
Weitere Informationen: Morgartenschiessen 300 m